Globale Ziele

Globale Ziele bei Dansk Transport Emballage A/S

Die SDGs spielen im Alltag von Dansk Transport Emballages eine große Rolle und sind schon seit mehreren Jahren ein wichtiger Faktor. Warum konzentrieren wir uns auf die UN Global Goals? Als Unternehmen glauben wir, dass es wichtig ist, sich mehr oder weniger stark auf die SDGs zu konzentrieren. Wir alle haben eine Verantwortung für eine nachhaltige Entwicklung, sowohl als Unternehmen als auch als Einzelpersonen.

 

Was haben wir getan und was tun wir jetzt?

Fokus auf die SDGs


Der Umweltschutz hat für uns oberste Priorität, und wir bemühen uns jeden Tag um mehr Nachhaltigkeit im Alltag. Wir verkaufen Produkte, die sowohl aus recyceltem als auch aus neuem Kunststoff hergestellt sind. Seit mehr als 28 Jahren kaufen und verkaufen wir gebrauchte Kunststoffprodukte, darunter Paletten, Wannen und Kisten, um eine längere Lebensdauer zu gewährleisten. Wenn dies aufgrund von Qualität und Zustand nicht möglich ist, wird das Produkt granuliert, um es im Rahmen unseres Kreislaufwirtschaftskonzepts zu einem neuen Produkt zu recyceln. Wenn Kunststoff granuliert und recycelt wird, ist er natürlich Co2 neutral.

SDG 7 - Nachhaltige Energie.  

Zeitschaltuhr und Sensor an den Lampen in allen Zimmern. Ersetzen der Lampen durch LED. Minimierung der Beleuchtung in den Lagerhallen.
Sonnenschutz- und CTS-Systeme (Central Condition Monitoring and Control) zur Steuerung und Regelung der Heizungs- und Lüftungsanlagen der Gebäude, damit diese optimal und mit möglichst geringem Energieverbrauch funktionieren.

SDG 9 - Industrie, Innovation und Infrastruktur.  

Wir haben uns schon immer auf die Abfalltrennung konzentriert. Jetzt wurde sie jedoch stärker hervorgehoben, so dass sich die Mitarbeiter mehr darauf konzentrieren als früher. Im Lager haben wir mit mehr Abfallbehältern optimiert und eine Station eingerichtet, an der andere Abfälle sortiert werden.
Wir recyceln Telefone, Computer und andere elektronische Geräte, bis sie nicht mehr verwendet werden können.
Wenn wir Waren aus dem Ausland nach Hause bringen, versuchen wir, so weit wie möglich ganze Ladungen nach Hause zu bringen oder Bestellungen gemeinsam abzuholen - weniger CO2, besseres Fahrverhalten.

SDG 12 - Verantwortungsvoller Konsum und Produktion.  

Nahezu papierloses Büro und deutliche Reduzierung des Papierverbrauchs in der Buchhaltung.
Elektronik, Chemikalien usw. werden verantwortungsvoll entsorgt.
Wir verwenden Müllsäcke für Papier und Plastik wieder, bis sie nicht mehr benötigt werden.
Wiederverwendung von Kartons für den Paketversand. Unter anderem wird Karton aus Paletten zu Einlagen geschnitten.
Recycling von Weichplastik zum Befüllen von Kartons.
Fokus auf unsere Lieferanten; berücksichtigen sie die SDGs in ihrer Organisation?

SDG 15 - Leben an Land.  

Wir befinden uns in einem Industriegebiet, in dem die Natur um das Gelände herum vorhanden ist, die wir nicht kontrollieren können. Deshalb haben wir auf dem Gelände einen Bereich mit Bäumen und Wildblumen angelegt. Im Sommer 2023 werden wir die neue Bepflanzung genießen können. Wir werden nicht nur einen schönen, farbenfrohen Anblick zwischen den Industriegebäuden haben, wenn wir zur Arbeit kommen, sondern auch einen Beitrag zur Verbesserung der Artenvielfalt leisten.

Vom Denken zum Handeln

Wo wollen wir hin?

In erster Linie werden wir versuchen, eine Verhaltensänderung herbeizuführen, damit der Gedanke der Nachhaltigkeit im täglichen Leben umgesetzt werden kann, sowohl am Arbeitsplatz als auch zu Hause. Darüber hinaus werden die neuesten Initiativen, wie die Senkung des Energieverbrauchs und die effiziente Mülltrennung, sichtbarer werden.

Kostenloser Download von Piktogrammen

Erleichtern Sie die praktische und hygienische Mülltrennung durch eine klare Kennzeichnung.
Dansk Transport Emballage bietet kostenlose Piktogramme zum Herunterladen an, die zusammen mit Magnetrahmen für eine gut sichtbare, kostengünstige und flexible Müllkennzeichnung sorgen.
Laden Sie sie herunter, indem Sie auf das Bild der Piktogramme klicken.
(Öffnet eine neue Seite)