Das grüne DTE


Kreislaufwirtschaft in der Praxis: Engagement für das Recycling von Kunststoffverpackungen
In einer Zeit, in der Klimawandel und Ressourcenknappheit im Mittelpunkt stehen, ist es entscheidend, Maßnahmen zu ergreifen und nachhaltigere Lösungen anzustreben. Bei Dansk Transport Emballage (DTE) sind wir seit 30 Jahren entschlossen, unseren Teil dazu beizutragen und unsere Aktivitäten in der Kreislaufwirtschaft zu intensivieren, um Ressourcen im Kreislauf zu halten und die Umweltauswirkungen zu minimieren. Ein wichtiger Teil dieser Bemühungen ist unser Engagement für das Sammeln, Sortieren und Recyceln von Kunststoffpaletten, Kunststoffkisten und Kunststoffwannen.
Wenn wir wiederverwendbare Kunststoffpaletten, -kisten und -wannen erhalten, die entweder von Kunden an uns zurückgegeben oder von uns gekauft wurden, beginnt unser Prozess mit einer sorgfältigen Bewertung jeder Einheit. Alle Einheiten werden überprüft, um ihren Zustand und ihre Eignung für die Wiederverwendung in ihrer derzeitigen Form zu beurteilen. Die Geräte, die unseren Qualitätsstandards entsprechen, werden recycelt und wieder in den Verkehr gebracht, um für unsere Kunden einen neuen Zweck zu erfüllen. Dieser Recyclingprozess spart nicht nur Ressourcen, sondern verringert auch die Notwendigkeit, neue Geräte zu produzieren, was die Umweltbelastung insgesamt minimiert.
Für die Geräte, die nicht recycelt werden können, endet ihr Lebenszyklus nicht an dieser Stelle. Selbst die am stärksten beschädigten Geräte erhalten eine Chance, wiederverwendet zu werden. Wir tun dies, indem wir die betreffenden Geräte zur Granulierung schicken. Alle Geräte, mit denen wir arbeiten, sind in der Regel aus neuem PP/HDPE-Kunststoff oder aus recyceltem Kunststoff hergestellt. Bei der Granulierung werden die verschiedenen Produkte nach PP, HDPE und recyceltem Kunststoff sortiert, da sie unterschiedliche Eigenschaften haben und daher besser verwaltet werden können, wenn es darum geht, wo sie am besten in einem neuen Produkt verwendet werden. Alle Kunststoffe, die wir zur Granulierung schicken, bestehen zu 100 % aus recycelbarem Material und können CO2-neutral in neuen Produkten verwendet werden. Indem wir den Kunststoff recyceln, tragen wir zur Abfallvermeidung und zur Kreislaufwirtschaft bei und minimieren unseren eigenen Abfallfußabdruck sowie den unserer Kunden.
Auch unser Produktprogramm wird kontinuierlich um neue und bestehende Produkte erweitert, die je nach Verwendungszweck der Verpackung entweder aus Neuware, zu 100 % recyceltem Granulat oder einer Mischung aus Neuware und recyceltem Material hergestellt werden.
Dieses Engagement für die Wiederverwendung und das Recycling von Transportverpackungen ist nicht nur eine geschäftliche, sondern auch eine moralische Verantwortung, die wir mit Stolz tragen. Durch unsere aktive Beteiligung an der Kreislaufwirtschaft verringern wir unsere negativen Auswirkungen auf die Umwelt und schaffen gleichzeitig Werte für unsere Kunden und die Gesellschaft.


Gemeinsam mit unseren Partnern und Kunden suchen wir ständig nach neuen Möglichkeiten, unsere Bemühungen um Nachhaltigkeit zu verbessern und zu einer nachhaltigeren Zukunft beizutragen. Wir bei DTE sind stolz auf unsere Rolle als Verfechter der Nachhaltigkeit und freuen uns darauf, unsere Reise in Richtung umweltfreundlicherer Praktiken in unserer Branche fortzusetzen.
Maßgeschneiderte Lösungen und Recyclingprogramm
Bei DTE bieten wir auch maßgeschneiderte Lösungen für unsere Kunden an, bei denen wir Kunststoffpaletten, Kunststoffkisten und/oder Kunststoffwannen zurücknehmen. Diese Einheiten werden sortiert, gewaschen und an den Kunden zurückgegeben, um ihre Lebensdauer zu verlängern. Einheiten, die nicht dem Qualitätsstandard entsprechen, werden zur Granulierung geschickt, um recycelt zu werden.


Wenn Sie Teil eines Unternehmens sind, laden wir Sie ein, sich unseren Bemühungen um eine nachhaltigere Zukunft anzuschließen, indem Sie an unserem Recyclingprogramm teilnehmen. Kontaktieren Sie uns dazu unter info@dtemballage.dk oder +45 7459 1680.
Gemeinsam können wir etwas bewirken und einen positiven Wandel in der grünen Transformation herbeiführen.